GG 106

Sitne rationis aliqua in bestiis vis, tum utra animantium plus huius habeant, terrestria ne, an aquatica, Plutarchi libellus perquam elegans & eruditus. Simone Grynaeo interprete. Exemplar Graecum hac solum causa adiunximus, quia fuit prior aeditio multis in locis vehementer depravata. Basel: Johannes Bebel [März] 1534. 8°.

Erster Einzeldruck und erste Übersetzung des bis dahin nur in der Aldina der Opuscula (Moralia) von 1509 abgedruckten Dialogs über die Frage, ob die Land- oder die Wassertiere klüger seien: Potera tōn zōōn phronimōtera, ta chersaia ē ta enydra: Terrestriane an aquatilia animalia sint callidiora, wie der lateinische Titel heute sachlich lautet. Übersetzer und Herausgeber des griechischen Textes, den man "nur" beigegeben habe, da die Vorlage so fehlerhaft sei, wie wir auf der Titelseite lesen, ist der Basler Professor für Griechisch von 1529 bis 1532, der Theologie von 1532 an: Simon Grynaeus. In seiner Widmung des kleinen Druckes mit, gerade für einen Oktavdruck, ungewöhnlich grossen griechischen Typen, von Basel, 1. März 1534, an Thomas Cranmer, Erzbischof von Canterbury (seit Januar 1533), den er von seiner Englandreise mit Bebel vom Frühling 1531 her kannte, führt er, ganz im Sinne seiner Titeländerung, aus, dass man sich aus der Beobachtung von Eigenschaften und Vorgängen im Tierleben heraus schon gefragt habe, ob auch den Tieren eine gewisse Vernunft eigen sei: Bei unterhaltsamer Lektüre sei er auf diese kleine Schrift Plutarchs gestossen. Wen dürfte es nicht beunruhigen, dass die Raschheit und Emsigkeit der Tiere oft einer Trägheit des Menschen gegenüberstehe? - Zu dieser unterhaltsamen Lektüre dürfte sich Grynaeus die Aldina ursprünglich der Brüder Bruno (1484-1519), Basilius und Bonifacius Amerbach, nun noch des Basilius (1488-1535) und Bonifacius (1495-1562), ausgeliehen haben, denn in ihr finden wir von seiner Hand Korrekturen, die er für den Neudruck bei Bebel eingetragen hat (Bl. 717-741); es sind übrigens die einzigen Notizen in diesem Band (B c II 100). Die umgewichtende Titeländerung scheint uns typisch theologischen Überlegungen entsprungen.

Das heutige Exemplar D C VII 15 Nr. 8 hat Grynaeus Bonifacius Amerbach geschenkt: "D. Bonifacio Amerbacc... (beschnitten) / suo amico" lautet sein Eintrag, in für Grynaeus ungewöhnlich sorgfältig schöner Schrift: als Dank für die Ausleihe der Aldina!

Bibliothekskatalog IDS

Signatur: DC VII 15:8

Illustrationen

Buchseite

Titelseite mit Schenkungsnotiz von Simon Grynaeus: "D. Bonifacio Amerbacc. / suo amico"

Buchseite

Vorrede von Simon Grynaeus an den Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, datiert vom 1. März 1534, 1. Seite

Buchseite

Vorrede von Simon Grynaeus an den Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, datiert vom 1. März 1534, 2. Seite

Buchseite

Anfang der lateinischen Übersetzung

Buchseite

Anfang des griechischen Originals

Buchseite

Druckermarke von Bebel