Dr. Ueli Dill: Lebenslauf
Persönliches
Geboren am 25. Februar 1962 |
Bürger von Pratteln und Basel |
Verheiratet mit Barbara Gygli, 2 Söhne (Gabriel *1993, Xaver *2000) |
Ausbildung
1981 | Matur Typus A, Gymnasium Liestal |
1982–1990 | Universität Basel: Studium der Lateinischen Philologie, Griechischen Philologie und Alten Geschichte, Abschluss mit Lizentiat |
1997 | Doktorat an der Universität Basel im Fach Lateinische Philologie, Titel der Dissertation: Prolegomena zu einer Edition von Erasmus von Rotterdam, Scholia in Epistolas Hieronymi |
2005-2007 | Ausbildung Wissenschaftlicher Bibliothekar BBS (als Gasthörer) |
Berufliche Tätigkeiten
1984-1993 | Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Gymnasien (Realgymnasium Basel, Gymnasium Liestal, Gymnasium Muttenz) (Latein und Griechisch) |
1990-1993 | Assistent am Seminar für Klassische Philologie der Universität Basel |
1993–1997 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nationalfondsprojekt Kritische und kommentierte Ausgabe von Erasmus, Scholia in Epistolas Hieronymi |
1997/98 | Lehrauftrag als Lektor an der Universität Basel (Griechischer Elementarkurs) |
1997-2005 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nationalfondsprojekt Abschluss der Edition der Amerbachkorrespondenz |
1997-2005 | Verlagslektor bei Schwabe AG, Verlag und Druckerei, Basel |
2005-heute | Leiter der Abteilung Handschriften und Alte Drucke der Universitätsbibliothek Basel |
2007-heute | Lehraufträge für Geschichte und Lateinische Philologie an der Universität Basel |
Weitere Tätigkeiten
seit 2001 | Mitglied des Vorstands der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel, 2004-2007 Vorsteher |
2006-2008 | Mitglied des Stiftungsrats Basler Papiermühle, Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck |
seit 2008 | Mitglied des Stiftungsrats Pro Augusta Raurica |
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Kommissionen
seit 2008 | Mitglied des Kuratoriums Katalogisierung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften der Schweiz, seit 2014 Präsident |
2009-2013 | Mitglied der Kantonalen Fachkommission des Inventarwerkes Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt |
Mitgliedschaften in akademischen Vereinigungen
Schweizerische Vereinigung für Altertumswissenschaft – Association Suisse pour l’Étude de l’Antiquité | |
APICES. Association paléographique internationale: Culture, Ecriture, Société International Association for Neo-Latin Studies |
Reihenherausgeber
Schriften der Universitätsbibliothek Basel (seit 1998) |