- Recherche
- Dienstleistungen
- Wir über uns
- Die Amerbachkorrespondenz, Bd. XI/1, bearbeitet und herausgegeben von Beat Rudolf Jenny und Ueli Dill unter Mitarbeit von Lorenz Heiligensetzer, Basel 2010 (online).
- Prolegomena zu einer Edition von Erasmus von Rotterdam, Scholia in Epistolas Hieronymi, Diss. Basel 2004. 2 Bde. (online).
- Aus der Werkstatt der Amerbach-Edition (zusammen mit Beat R. Jenny), Schriften der Universitätsbibliothek Basel, Bd. 2, Basel 2000 (online).
- Thomas Platter: Lebensbeschreibung, hg. von A. Hartmann, 2. Auflage durchgesehen und ergänzt von Ueli Dill, mit einer Einleitung von U. Dill und einem Nachwort von Holger Jacob-Friesen, Basel 1999; 3. Auflage, Basel 2006.
- Das bessere Bild Christi. Erasmus’ Ausgabe des Neuen Testaments 1516. Ausstellungskatalog, Basel 2016 (zusammen mit Petra Schierl, im Druck).
- Basler Zeitschrift für Antike und Altertumskunde Bd. 110 (2010) (Festschrift für Martin Steinmann, zusammen mit Hans Berner).
- Antike Mythen. Medien, Transformationen und Konstruktionen, Berlin 2009 (Festschrift für Fritz Graf, zusammen mit Christine Walde).
- «Treffenliche schöne Biecher». Hans Ungnads Büchergeschenk und die Universitätsbibliothek Basel im 16. Jahrhundert (mit einem Ausblick auf spätere Geschenke), Basel 2005 (zusammen mit Lorenz Heiligensetzer et al.) (online).
- «Pasquino im Exil. Spottgedichte gegen Papst und Kurie im Basel des 16. Jahrhundert», in: Freunde des Klingentalmuseums, Jahresbericht 2013, S. 42-50.
- «Nautile, symbolum atque larva nostra. Theodor Zwinger unterwegs im Meer des Lebens», in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 110 (2010), S. 177-207.
- «Johannes Chrysostomos im Basler Buchdruck des 16. Jahrhunderts», in: Martin Wallraff und Rudolf Brändle (Hgg.), Chysostomosbilder in 1600 Jahren. Facetten der Wirkungsgeschichte eines Kirchenvaters, Arbeiten zur Kirchengeschichte 105, Berlin 2008, S. 255-265.
- «Zur Übernahme des Begriffs σχόλιον in die lateinische Sprache», in: Museum Helveticum 61 (2004), S. 92-128 (online).
- «Die Arbeitsweise des Erasmus, beleuchtet anhand von fünf Basler Fragmenten», in: Nederlands archief voor kerkgeschiednis 79 (1999), S. 1-38.
- «Der Bart des Philosophen. Holbeins Amerbach-Porträt – neu gesehen im Lichte eines bisher nicht beachteten Epigramms», in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 55 (1998), S. 245-262 (online).
- «Abriss der Geschichte des Seminars» (mit Martin Müller), in: 125 Jahre Seminar für Klassische Philologie Basel (1861/62-1986/87), (Basel 1987, 2. Aufl. 1991, auch auf der Website des Seminars).
- Wiederentdeckt! Basilius Amerbach erforscht das Theater von Augusta Raurica. Beiträge zu dem zwischen 1588 und 1591 entstandenen Manuskript O IV 11 in der Universitätsbibliothek Basel, hrsg. von Thomas Hufschmid und Barbara Pfäffli, Basel 2015 (S. 73-76: Basilius Amerbachs Grabungsdokumentation).
- Swiss Treasures. From Biblical Papyrus and Parchment to Erasmus, Zwingli, Calvin, and Barth. Exhibition at the University of Chicago Library, September 21 - December 14, 2012, Chicago 2012 (Nr. 9-14: Erasmus in Humanistic Basle) (online).
- Schatzkammern der Universität Basel. Die Anfänge einer 550-jährigen Geschichte, Katalog zur Ausstellung, hrsg. im Auftrag des Rektorats von Martin Wallraff und Sara Stöcklin-Kaldewey, Basel 2010 (S. 44-49: Universitätsbetrieb. Alltag der Doktoren, Magister und Studenten, Heinrich Glarean; S. 56f.: Riten und Bräuche der Studentenschaft).
- Joachim Latacz et al. (Hgg.), Homer – der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst, München 2008 (Nr. 205, 207, 213, 216).
- «Treffenliche schöne Biecher» (s.o.) (S. 119-121: Geschenke als Quelle für das Wachstum der Universitätsbibliothek; 125-136: Schenkungen verzeichnen, Von Johannes Petri bis zur Schwabe AG, Das Legat von Martin Borrhaus; 140f.: Der Pariser Plan von Truschet und Hoyau – ein Geschenk?) (online).
- Biographische Artikel im Historischen Lexikon der Schweiz (Baiter, Johann Georg; Bétant, Elie-Ami; Bremi, Johann Heinrich; Burckhardt, Emanuel; Burckhardt, Johannes; Burckhardt, Peter; Eichin, Hans; Fäsi, Johann Ulrich; Finsler, Georg; Fuchs, Harald; Gelenius, Sigismund; Gemuseus, Hieronymus; Gerlach, Franz Dorotheus; Gigon, Olof; Hitzig, Hermann; Köchly, Hermann; Meyer, Gustav; Mühll, Peter von der; Plüss, Hans Theodor; Roth, Karl Ludwig; Schwarber, Karl; Streuber, Wilhelm Theodor; Wölfflin, Eduard; Wyss, Bernhard; Zum Thor [Thorer], Alban) (online).
- Felix Platter. In : Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon / hrsg. von Wilhelm Kühlmann ... [et al.], Berlin 2016, Bd. 5 (im Druck).
- (zusammen mit Klaus Kipf) Thomas Platter. In : Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon / hrsg. von Wilhelm Kühlmann ... [et al.], Berlin 2016, Bd. 5 (im Druck).
- «Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek», in: Uni Nova. Wissenschaftsmagazin der Universität Basel 124 (Sept. 2014), S. 25-27 (online).
- [Dossier | LIT(T)ERA Tour de Suisse]: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel, in: Passim. Bulletin des Schweizerischen Literaturarchivs 10 (2012), S. 4 (online).
- «Pierre Louis Van der Haegen und die Erschliessung der Basler Inkunabeln», in: Pierre Louis van der Haegen, Die Wiegendrucke der Universitätsbibliothek Basel, Tl. 3 : Die Wiegendrucke aus Italien, Frankreich und der französischsprachigen Schweiz, Basel 2013, S. VII-XI.
- «HAN – Der neue Verbundkatalog für Handschriften, Archivbestände, Nachlässe», in: Universitätsbibliothek Basel: Momentaufnahmen 2011/12, S. 8f. (online).
- «Die Matrikel der Universität – restauriert und digitalisiert», in: Universitätsbibliothek Basel: Momentaufnahmen 2010, S. 14-23 (online).
- «Zum Gedenken an Alfred Remigius Weber-Oeri (1913-2006)», in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 106 (2006) 5-11 (online).
- Format für die Katalogisierung von Handschriften und Archivbeständen (Datei DSV05) [Elektronische Daten] / Pierre Gavin, Bert Wessendorf, Ueli Dill ; Überarbeitung (2012): Ueli Dill, Ursula Steinegger, Oliver Schihin ; Überarbeitung (2014): Beat Mattmann ; [Hrsg.: Verein Verbundkatalog HAN]. - [Basel] : [Universitätsbibliothek] (online).
- HAN: Katalogisierungsregeln für Handschriften [Elektronische Daten]. - [Basel] : [Universitätsbibliothek] (online).
- HAN: Katalogisierungsregeln für Archivbestände (Körperschaften, Personen, Familien) [Elektronische Daten] / [erstellt von Beat Mattmann (UB Basel) und Ursula Steinegger (UB Basel)]. - [Basel] : [Universitätsbibliothek] (online).
- HAN: Katalogisierungsregeln für Eintragungen [Elektronische Daten]. - [Basel] : [Universitätsbibliothek] (online).
- HAN: Katalogisierungsregeln für Briefe [Elektronische Daten]. - [Basel] : [Universitätsbibliothek] (online).
- Hilmar M. Pabel: Herculean Labours: Erasmus and the Editing of St. Jerome's Letters in the Renaissance, Leiden/Boston 2088, in: Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History 91 (2011), S. 467-472.
- Buchanzeigen im Museum Helveticum.